20220418_1618033
G
hummel
distel
blumen
previous arrow
next arrow

Datenschutz Social Media

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

!--

Herzlich Willkommen bei Ehls Gartenbau

-->

Naturnahe Gärten sind gestaltete Flächen, gekennzeichnet durch Langlebigkeit und eine umweltfreundliche Bauweise. Die Raumbildung durch verschiedene Dimensionen und Perspektiven hat eine starke Auswirkung auf die Größe und mögliche Nutzung des Gartens. Die Flächenversieglung in unseren Siedlungsräumen steigt rapide. Täglich werden in Deutschland ca. 100ha freie Landschaft bebaut. In diesem Bewusstsein sollten die übriggebliebenen Freiflächen, zu welchen besonders unsere Gärten zählen, nicht auch noch mit Beton und Asphalt versiegelt werden.

Planung - Wir sind Freiraumgestalter

Eine gute Planung und Gestaltung ist wichtig für die stimmige Ästhetik und den optischen Gesamteindruck von hoher Authentizität. Zu Beginn hilft eine ganzheitliche Betrachtung des Grundstücks: Welche Möglichkeiten bietet es? Welche Bodenverhältnisse herrschen vor? Wie will der Kunde es nutzen? Die Antworten geben die Richtung vor. Selbstverständlich basieren alle unsere ökologischen Gestaltungskonzepte auf der Verwendung unserer heimischen Elemente und Wildpflanzen. Zugleich nehmen wir Bezug auf die Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen unserer Kunden.

Planung
2apflanzen

Pflanzen - Im Einklang mit dem Lebensraum

Ein naturnaher Garten ist frisch und lebendig. Er verändert sich mit den natürlichen Zyklen der Jahreszeiten und bietet Lebensräume, Nahrungsquellen und Unterschlüpfe für die Insektenfauna und Nistplätze für Vogelpopulationen. Wichtig dafür sind der Verzicht auf jegliche Pestizide und die Verwendung von heimischen Pflanzen in ihrer unverfälschten Wildform. Diese heimischen Pflanzen, die zum Teil seit Jahrtausenden zu unserer Natur gehören sind die Basis allen tierischen Lebens. Umso vielseitiger das Pflanzenrepertoire - desto lebhafter und erholsamer entwickelt sich Ihr kleines Paradies.

Pflege - Weniger ist mehr, die Dynamik sanft lenken

Sein sie faul: Der Kreislauf bestimmt die Wirkung. Pflanzen bilden die Grundlage, diese werden von Kleintieren als Nahrungsquelle benötigt, damit sie ihren Nutzen erfüllen können. Die Überbleibsel, welche diese produzieren, werden von Bakterien zersetzt und in organische Stoffe umgewandelt. Ein biologischer Dünger entsteht und fördert wiederum das Pflanzenwachstum - ganz ohne ihre Arbeit und Mühen. Dadurch sind faszinierende Wechselbeziehungen verschiedener Tier- und Pflanzenarten zu beobachten. Zugleich leistet damit auch ihr Privatgarten einen wichtigen Beitrag zur hiesigen Artenvielfalt! Ihr Garten zeigt sich am schönsten, umso weniger eingegriffen und aufgeräumt wird.

2apflanzen
2apflanzen

Stein - lebendige Wege, Plätze und Mauern

Eine Trockenmauer ist die ökologisch wertvollere Alternative zum Gartenzaun. Sie bietet durch ihre Lückenräume vielen Lebewesen ein Habitat und bildet das Rückgrat der Gestaltung Die Nutzung von Natursteinen sorgt für eine natürlich wirkende Atmosphäre. Eine gute Auswahl von Steinen sorgt nicht nur für eine ästhetische Wirkung sondern beinhaltet auch ein regionales Beschaffen der Baumaterialien.

Holz - ein warmer Werkstoff, der nicht fehlen darf

Wir achten sorgfältig auf die Auswahl des Holzes, welches wir verwenden. Dabei versuchen wir den möglichst größten ökologisch und nachhaltigen Nutzen zu erzielen. Holz passt als Gestaltungselement perfekt in einen Naturgarten. Es sorgt zusätzlich Unterschlupf für Tiere und zeugt von einem ganz eigenen Charme, vor allem wenn es beginnt zu verwittern, gliedert es sich perfekt in das Gesamtbild ein. Für Holzdecks, Totholzhecken, Sichtschutze, dekorative Gestaltungselemente und vieles mehr binden wir diese Ressource mit in das Konzept ihres Gartens ein.

2apflanzen